18. Oktober 2017: Vorstandssitzung. Themen waren u.a. Rückblick auf die Müllsammelaktion am 30. September und den Ausflug nach Rossdorf am 1. Oktober. Bericht zum Besuch beim Regierungspräsidum in Sachen Natura 2000- Schutz und Vorbereitung Fragenkatalog an Bürgermeisterkandidaten.
1. Oktober 2017: Herbstausflug zum Heimatmuseum Roßdorf / Steinbruch Roßberg in Roßdorf. Martin Strippel hat diesen Ausflug vorbereitet.
- – Treffen für Fahrradfahrer 14:00 Uhr am Forsthaus Eiserne Hand in Traisa oberhalb des Dippelshofes
- – Treffen für Nachzügler 15:00 Uhr im südhessischen Handwerkmuseum Roßdorf, Holzgasse 7, 64380 Roßdorf
- – Vortrag über die Betriebsgeschichte der OHI und über den Steinbruch in Roßdorf durch Herrn Dr. Rudolf Schug
– Besuch des Handwerksmuseum und der Fotoausstellung „Das Basaltwerk in Roßdorf – Bilder wie von einem anderen Planeten“
weitere Infos siehe https://www.khvr.de/ausstellungen Das Museumskaffee hat an dem Sonntag 15 – 17 Uhr auf.
30. September 2017: Kreisweite Müllsammelaktion „Saubere Landschaft“.Fünf Steinbruch-Freunde fanden sich am 30. September 2017 um 10:00 Uhr am Parkplatz Steinbruchtheater in Nieder-Ramstadt ein. Mitgebracht wurden festes Schuhwerk, Handschuhe und Warnwesten. Martin Strippel besorgte alles weitere Sammelmaterial wie Müllsäcke usw..
Unser Sammel-Gebiet waren die Straßen und Wege um den Steinbruch Nieder-Ramstadt. Wir gingen über den Ebing zum Weg „Am Wallborn“ bis zur Pfaffenbergschule und der neuen Kindertagesstädte und von dort über den Steinbruch zurück. Dann liefen wir durch den Traisaer Hohlweg und sammelten entlang der Odenwaldstraße/B449 zwischen Bahnhofstraße und „Im Wiesengrund“den Müll ein. Insgesamt 4 volle Plastiksäcke, aber weniger als in den letzten Jahren, was die Teilnehmer positiv vermerkten. Die Abschlußvesper mit Spagettie und Fleischsauce fand gemeinsam mit den Helfern anderer Vereine und Gruppen un der Traisaer Feuerwehr statt.
Im Herbst 2017: Apfelsaftkeltern: Ausfallen muss leider das traditionelle Apfelsaftkeltern. Zum einen gibt es kaum Äpfel, zum anderen ist nicht klar geworden, ob wir den bisherigen Standort weiter nutzen dürfen. Und drittens haben inzwischen viele andere Organisationen diese tolle Idee übernommen. So hat z.B. auch der Förderverein Kinder und Jugend Traisa e.V. zum Apfelsaftkeltern eingeladen. Für Interessierte gibt es am Montag, den 25. September die Möglichkeit, am Apfelsaftkeltern des Fördervereins Traisa teilzunehmen. Eingeladen sind Kinder im Kindergartenalter mit Eltern (und/oder Geschwistern/Großeltern). Start ist um 15:30 Uhr im Streuobstwiesenzentrum. „Falls ihr Lust habt, mit Euren Kindern (oder Enkelkindern) dabei zu sein, meldet Euch bitte per Email an: eva.plantard@gmx.de. „, schreibt der Verein.
Mittwoch, den 22. März 2017, 19.00 Uhr: Vortrag zur aktuellen Entwicklung des Flächennutzungsplanes rund um das Natura-2000-Schutzgebiet Steinbruch Nieder-Ramstadt, anschliessend Jahreshauptversammlung. Die wesentlichen Punkte der Präsentation zum Flächennutzungplan haben wir zusammengestellt: Präsentation zum Flächennutzungsplan. Die Diskussion um den Flächennutzungsplan sowie die Öffentlichkeitsarbeit des Vereins hat dann doch eine sehr engagierte Diskussion ausgelöst, sodass die Punkte 10-„Diskussion und Verabschiedung von Mission, Vison und Ziele des Vereins“ und 11 – „Änderungsanträge zur Satzung“ auf die Jahreshauptversammlung 2018 verschoben werden mussten.